Kurzschlussstromberechnung Teil 1: Grundlagen

Dieser Beitrag stellt Teil 1 zum Thema Kurzschlussstromberechnungen vor. Es werden dabei die Grundlagen beschrieben und eine Einführung in das gängige Verfahren aus der DIN EN 60909 vorgestellt. Dieser Beitrag soll als Lehr- und Auffrischungsvideo für die Ausbildung oder das Studium im Bereich der elektrischen Energieversorgung dienen. Grundlagen der Netzwerktheorie und der komplexen Wechselstromberechnung werden […]

Continue Reading

Lastflussberechnung Teil 1 – Grundlagen

Dieser Beitrag stellt den ersten Teil einer Reihe von Beiträgen zum Thema Lastflussberechnung in elektrischen Energiesystemen dar. In einem Video, werden die Grundlagen behandelt und die gängigste Vorgehensweise gezeigt. Dieser Beitrag soll als Lehr- und Auffrischungsvideo für die Ausbildung oder das Studium im Bereich der elektrischen Energieversorgung dienen. Grundlagen der Netzwerktheorie und der komplexen Wechselstromberechnung […]

Continue Reading

PowerFactory – Das leistungsstarke Netzberechnungsprogramm

PowerFactory ist ein vollumfängliches Netzberechnungsprogramm für alle Ebenen der elektrischen Energieversorgung. Es wird von dem deutschen Software- und Beratungsunternehmen DIgSILENT GmbH entwickelt, vertrieben und betreut. Ob Netzberechnungen auf der 380-kV-Ebene des Übertragungsnetzes mit Anbindung an Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen, über 20-kV-Verteilnetze mit vielen dezentralen Erzeugungsanlagen oder Industrienetze mit vielen Motoren und leistungselektronischen Anwendungen – PowerFactory bietet Funktionen und […]

Continue Reading