Kommutierungseinbrüche
Kommutierungseinbrüche entstehen bei dem Betrieb von netzgeführten Stromrichtern (z.B. B6-Brückengleichrichtern). Abbildung 1 zeigt einen solchen Stromrichter mit Thyristoren und Kommutierungsdrossel. Die Ventile werden periodisch gezündet, dabei wird bereits der Thyristor im neuen Zyklus gezündet während der vorherige Thyristor noch leitet. Dabei wird ein Zweig kurzzeitig kurzgeschlossen. Die Folge ist ein hoher Strom und auf der […]
Continue Reading