Kurzschlussstromberechnung Teil 1: Grundlagen

Netzsimulation

Dieser Beitrag stellt Teil 1 zum Thema Kurzschlussstromberechnungen vor. Es werden dabei die Grundlagen beschrieben und eine Einführung in das gängige Verfahren aus der DIN EN 60909 vorgestellt.

Dieser Beitrag soll als Lehr- und Auffrischungsvideo für die Ausbildung oder das Studium im Bereich der elektrischen Energieversorgung dienen. Grundlagen der Netzwerktheorie und der komplexen Wechselstromberechnung werden vorausgesetzt.

Zur Kurzschlussstromberechnung: Die Kurzschlussstromberechnung ist neben der Lastflussberechnung eine der wichtigsten Berechnungen in der Netzplanung. Es ist nicht nur wichtig für die Auslegung von Komponenten sondern auch für die Personensicherheit.

Auf Grundlage der Kurzschlussstromberechnung werden Anlagen dimensioniert und der Netzschutz parametriert.

Der Kurzschluss ist ein hochdynamischer Vorgang, mit dem Verfahren aus der DIN EN 60909 hat sich jedoch ein quasistationäres Verfahren etabliert, dass sogar eine Handrechnung ermöglicht. In diesem Beitrag werden jedoch nur die Grundzüge gezeigt.